

Wie alles begann – mein Weg zum Pietenpol Air Camper
Kunde
Angel Aero Design
Jahr
2019
Kategorie
Flugzeugbau
Art der Arbeit
Konstruktion
Fertigung
Design
Meine Leidenschaft für das Fliegen begann mit einem Kinderbuch, das ich als Neunjähriger las. Zwei Jungen, gelangweilt in den Sommerferien, entdeckten darin einen Bauplan für ein Flugzeug – und beschlossen, es einfach selbst zu bauen: mit Bettlaken, Wäscheleine, einem alten Werkzeugkasten und sogar dem Motor eines Rasenmähers aus dem Gartenschuppen. Am Ende flogen sie tatsächlich – und sorgten für ordentlich Chaos zu Hause.
Diese Geschichte hat mich nie losgelassen. Mein erstes „Flugzeug“ bestand aus Pappkartons, Obstkisten und den Rädern eines alten Kinderwagens. Meine Schwester wollte die erste sein – sie überlebte
zum Glück die rasante Fahrt den Hügel hinunter. Damals begriff ich: So einfach ist es nicht. Aber der Traum war geboren. Heute, viele Jahre später, ermöglicht mir die OUV, diesen Traum mit dem Bau meines eigenen Pietenpol Air Camper Wirklichkeit werden zu lassen.
Pietenpol Air Camper

Im Rahmen dieses Projekts werde ich alles ausführlich dokumentieren und zeigen, wie man Schritt für Schritt an so ein Vorhaben herangeht – und dabei typische Fehler und unerwünschte Nebeneffekte vermeidet.
Auf YouTube werde ich regelmäßig Beiträge und Lehrvideos veröffentlichen, in denen ich meine Arbeit zeige, Erfahrungen teile und auf konkrete Fragen eingehe. Denn: „Ich baue ein Flugzeug“ klingt zwar immer cool – aber hinter diesem Satz steckt sehr viel mehr.
Während der Bauphase wirst du merken, wie wichtig es ist, sich bestimmte Fragen ehrlich zu stellen – vor allem am Anfang. Wenn man das nicht tut, kann ein solches Projekt schnell zur Belastung werden. Genau deshalb habe ich Angel Aero Design gegründet: um mein Wissen weiterzugeben, Einblicke zu bieten – und vielleicht auch dich zu inspirieren.
Hinweis zum Seitenaufbau Diese Seite wird parallel zum Projekt laufend erweitert und angepasst.
Inhalte entstehen Schritt für Schritt – je nachdem, wie der Bau voranschreitet. Änderungen, neue Erkenntnisse und Lösungen werden regelmäßig ergänzt, um den Fortschritt möglichst transparent und aktuell darzustellen.
