

Entwicklung von Seitenruderpedalen mit integrierter Bremsbetätigung
Wir entwickeln derzeit ein modulares Pedalsystem für Seitenruder mit integrierter Einzelbremssteuerung für linkes und rechtes Hauptfahrwerk. Ziel ist eine präzise, ergonomische und zuverlässige Lösung für Ultraleicht- und Experimentalflugzeuge.
Die Mechanik erlaubt differenzierte Bremsmanöver zur besseren Bodensteuerung, insbesondere beim Rollen und Kurvenfahren. Robuster Leichtbau, spielfreie Lagerung und definierte Rückstellkräfte stehen dabei im Fokus. Das System befindet sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und wird aktuell in Versuchsaufbauten intensiv getestet und optimiert.
D-EPDJ
Jahr
2025
Kategorie
Entwicklung
Art der Arbeit
Forschung
Konstruktion
Maßanfertigung von Seitenruder Pedale mit Brems Funktion
Kundenspezifische Entwicklung: Seitenruderpedale mit integrierter Bremsfunktion für einen Pietenpol Air Camper Im Auftrag eines Kunden habe ich ein maßgeschneidertes Pedalsystem mit integrierter Einzelbremssteuerung für den Pietenpol Air Camper entwickelt. Das originale Flugzeugdesign von 1929 sieht keine Radbremsen vor – lediglich ein einfaches U-Profil zur Seitenruderansteu-erung vom vorderen Sitz aus.
Der Kunde wünschte sich jedoch eine moderne Lösung mit effektiver Bremswirkung, ohne den historischen Charakter des Flugzeugs zu verändern.
Die Entwicklung begann mit ersten technischen Konzeptskizzen, wobei Funktion, mechanische Belastbarkeit und eine einfache Integration in die vorhandene Struktur im Fokus standen.
Die Konstruktion wurde vollständig in einem
CAD-Programm ausgearbeitet. Dabei wurden sowohl die ausgewählten Materialien auf ihre Eignung geprüft als auch Belastungstests und FEM-Analysen (Finite-Elemente-Methode) durchgeführt, um die mechanischen Beanspruchungen zu simulieren und die Belastungsgrenzen sicher auszulegen.
Frühzeitig kamen zudem 3D-Druck-Prototypen zum Einsatz, um die Passgenauigkeit zu validieren und den Montageprozess zu optimieren.
Das System erlaubt differenzierte Bremsmanöver für linkes und rechtes Hauptfahrwerk – ideal für präzise Bodensteuerung, auch auf unbefestigten Pisten.
Die robuste Mechanik erfüllt hohe Anforderungen an Spielfreiheit, Rückstellverhalten und Langlebigkeit und ist speziell auf die Geometrie des Pietenpol abgestimmt.
Die Entwicklung basiert auf meiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit historischen Flugzeugen sowie intensiven Recherchen und direktem Austausch mit Pietenpol-Besitzern in den USA. So konnten bewährte Ansätze übernommen und gezielt weiterentwickelt werden.
Das Ergebnis ist ein funktionssicheres, leichtes und praxistaugliches Pedalsystem, das dem Kunden eine deutlich verbesserte Bodenhandhabung seines Flugzeugs ermöglicht – ohne Kompromisse beim klassischen Erscheinungsbild.




Der Prototyp des Pedals wurde im
3D-Druckverfahren gefertigt und so ausgelegt, dass alle mechanischen Funktionen realistisch überprüft werden konnten. Der Einbau erfolgte direkt im Flugzeug, um die Passgenauigkeit zu prüfen und gegebenenfalls konstruktive Anpassungen vorzunehmen. Durch diese Vorgehensweise konnte bereits vor der finalen
Fertigung sichergestellt werden, dass das System funktional einwandfrei arbeitet und sich nahtlos in die vorhandene Struktur integrieren lässt. Erst nach erfolgreicher Erprobung wurden die Bauteile aus dem vorgesehenen Material präzise auf CNC-Maschinen gefertigt.






